Drei Säulen
Zu sehen bekommen werden die Zuschauer allen voran ein durchaus würdiges Headlinertrio. Mit den mächtigen Urgesteinen von Iron Maiden, den genrewandernden Linkin Park mit neuem Album (das wieder auf eine härtere Spur als zuletzt eingebogen sein soll) und den Grunge-Rockern von Soundgarden werden die Sparten Legenden, Charts und Liebhabertum gleichermassen bedient.Gerade dass die Band von Sänger Chris Cornell noch im Line-Up des Greenfields auftauchen würde, war nicht unbedingt zu erwarten. Bereits im November war bekannt geworden, dass Soundgarden als Special Guest von Black Sabbath auf deren Europatour unterwegs sein würden, darunter auch am 20. Juni in Zürich. Im Zuge der lang andauernden Unklarheit um die Besetzung des dritten Headlinerpostens waren daher eher andere Namen in den Fokus gerückt. Dass das Los dann doch auf die weitherum geschätzte US-Band fiel, entpuppte sich im Endeffekt als angenehme Überraschung.
Das Schicksal eines Spartenfestivals
Ansonsten «glänzt» das Programm - wie im übrigen auch bei manch anderem Festival in dieser Saison - nicht gerade mit Innovationen. Genauso wie sich die Konzentration auf die Sparte Rock/Metal im Konkurrenzkampf unter den Festivals positiv auszahlt, wirkt sie sich bei der Bandauswahl wiederum hinderlich aus. So werden diesen Sommer gleich zehn Acts (von In Extremo bis Hatebreed) in Interlaken auftreten, die bereits vor zwei Jahren zu Gast waren. Dass darunter mit Eluveitie und The Beauty Of Gemina auch zwei Bands Schweizer Herkunft figurieren, ist angesichts deren Bekanntheitsgrad und Reichweite indes noch einigermassen nachvollziehbar.Punkten kann das diesjährige Greenfield dagegen mit den erstmaligen Verpflichtungen der bestens bekannten Bostoner Folk-Punker Dropkick Murphys oder der wiedervereinten Deutsch-Punkband Terrorgruppe. Die Broilers dürften im Berner Oberland ebenso gut ankommen wie bei ihrer Show im Februar im Komplex 457 in Zürich - und auch ihre Landsleute von Turbostaat zählen zu den beliebteren Liveacts.
Ansonsten bietet sich erneut ein buntes Genre-Potpourri: Hot-Water-Music-Frontmann Chuck Ragan oder Dave Hause vertreten die Singer-Songwriter-Gilde, Clutch stehen für bluesigen Stonerrock, die südafrikanischen Seether sind äusserst erfolgreich im Post-Grunge daheim und eine Salve Post-Hardcore bringen beispielsweise The Used aus den Staaten in die Schweiz. Den Überblick über alle 46 bestätigten Bands für das Greenfield 2014 samt Tagesaufteilung gibt es hier.
Eine späte Absage - und Rise Against im Herbst?
Bei der Planung der Jubiläumsausgabe ist für die Veranstalter nicht alles wunschgemäss verlaufen. Gleich drei Absagen gab es im Vorfeld des Festivals zu beklagen, davon zwei aus dem oberen Line-Up-Segment. Während die in Schweden beheimateten Melodic-Death-Metaller In Flames ihre komplette Festivaltour absagten, war die Situation bei Pennywise ziemlich verworren: Zunächst wurde relativ kurzfristig noch eine Clubshow in Zürich für Ende Mai angekündigt, was aufgrund der kurzen Zeitspanne bis zum Greenfield sowieso schon äusserst ungewöhnlich ist, bis zur Bekanntgabe der (offensichtlich schon wochenlang klaren) Pennywise-Absage durch die Festivalveranstalter vergingen dann aber anderthalb Monate..Fans dieser beiden aus dem Programm gestrichenen Bands kommen bereits im Herbst wieder auf ihre Kosten. Die In Flames gastieren am Freitag, 03. Oktober 2014 im Komplex 457 in Zürich und tags darauf im Les Docks in Lausanne. Wie openairguide-User Dominic zudem meldete, verriet Sänger Jim Lindberg angeblich während des jüngsten Auftritts der kalifornischen Punkband in Zürich, dass Pennywise im November wieder in der Schweiz spielen würden - und zwar gemeinsam mit Rise Against. Wann genau und in welchem Rahmen diese (bis jetzt unbestätigte) Show stattfinden soll, ist nicht bekannt.
Zunächst steht nun allerdings einmal der langersehnte Festivalsommer unmittelbar bevor. Für das in elf Tagen stattfindende Greenfield können weiterhin Dreitagespässe zum Preis von 198 Franken im Vorverkauf bezogen werden.
Oder hier gewonnen werden: In Zusammenarbeit mit dem Greenfield verlost openairguide.net 2x2 Festivalpässe.