Dieselbe Kennenlernphase wie beim Vorgänger?
Während eines Jahres haben VanWyngarden und Goldwasser in ihrem Studio in Brooklyn auf der Suche nach Soundschnipseln Jamsession an Jamsession gereiht, welche sie nun - umgarnt von Synthesizern und vielen komischen Geräuschen - zu einem äusserst experimentellen Ganzen zusammengeflickt haben. Das kann in Verbindung mit dem wie üblich verfremdeten Gesang arg gewöhnungsbedürftig sein - und einem nicht gefallen. Zeit zur Entfaltung sollte den neuen Songs dennoch gewährt werden. Denn kann jemand seriös behaupten, dass ihm das grossartige «Congratulations» damals auf Anhieb gefallen hat?Video: Youtube / Juuan Homem
Rund um die Entwicklung der Band finden sich bei den beiden Amerikanern durchaus Gründe, die die Ansätze ihres Schaffens etwas nachvollziehbarer gestalten. Zu den ersten Überhits «Kids», «Time To Pretend» oder «Electric Feel» kamen MGMT wie die Jungfrau zum Kind. Es sei purer Zufall gewesen, dass diese «albernen Songs», die sie im College geschrieben hätten, zu Hits wurden. Das hätten sie nicht für möglich gehalten, sagt Goldwasser in ihrer Coverstory bei Pitchfork.
Nur der eigene Weg zählt
Das Streben nach weiteren Hits und kommerziellem Erfolg sei allerdings nie ihr Antrieb gewesen. Beides zeigte sich bekanntlich bereits bei ihrem zweiten Album in aller Deutlichkeit, das sie direkt nach der ersten Tour und «aufgewühlt» geschrieben hatten und welches die Erwartungen so dermassen ignorierte. Auch bei ihrer aktuellen Veröffentlichung verharren die beiden - wie eingangs angetönt - konsequent auf diesem Weg.Äusserst gespannt sein darf man darauf, wie dieses Spiel mit der Erwartungshaltung auf der Bühne aussehen wird. Soviel sei vermutet: Bei ihren bisherigen Auftritten dieses Jahr in den USA erhielt das Debütalbum «Oracular Spectacular» erstaunlich viel Präsenz in den Setlists. Wer allerdings nur «Kids» hören will, kommt vielleicht (verdientermassen) nicht auf seine Kosten.
Das einzige Schweizer Konzert von MGMT ist auf den Sonntag, 06. Oktober 2013 im Komplex 457 in Zürich angesetzt. Tickets für diesen Auftritt sind zum Preis von 62 Franken bei Starticket erhältlich. Begleitet wird das Duo seit längerer Zeit live von drei Mitmusikern. Als Support fungieren zudem Guards. Das New Yorker Trio spielt munteren, psychedelischen 60ies-Pop und hat vor einigen Monaten sein Debütalbum «In Guards We Trust» veröffentlicht.
openairguide.net verlost in Zusammenarbeit mit Gadget Touring 2x2 Tickets für die exklusive Schweizer Show von MGMT in Zürich. Der Link zu diesem Wettbewerb befindet sich unten im Kasten. Zusätzlich startet parallel zur Ticketverlosung ein weiteres Gewinnspiel bei Facebook, wo dank freundlicher Unterstützung von Sony Music drei Exemplare des neuen Albums «MGMT» verschenkt werden. Einsendeschluss ist in beiden Fällen am Dienstag, 01. Oktober 2013 um 23:59 Uhr.