Ticketverlosung

Newcomer und Geheimtipps - Gratis ans m4music Festival nach Zürich

Nachwuchs-Wettbewerb, Workshops rund ums Musikbusiness und ausgewählte Konzerte: das m4music zählt zu den wichtigsten Impulsgebern der Schweizer Popszene. openairguide.net verlost 1x2 Tagestickets für den Samstag, 26. März 2011 mit The Streets uvm.
Headliner am diesjährigen m4music: Mike Skinner aka The Streets
Headliner am diesjährigen m4music: Mike Skinner aka The StreetsPhoto: zVg., Gurtenfestival
Vom 24. - 26. März 2011 steht in Neuenburg und Zürich zum 14. Mal das m4music an: das Schweizer Festival, das sich in den vergangenen Jahren als Plattform für nationale Pop- und Clubmusik etabliert hat. So werden im Rahmen der Demotape Clinic aus 750 eingesendeten Demos einzelne Acts ausgewählt, die sich am m4music live auf der Bühne einer Fachjury präsentieren. Schon manche Schweizer Band hat dank dem Gewinn dieses Wettbewerbs einen Karrieresprung erlebt, zuletzt Steff La Cheffe oder Solange La Frange.

Pirate Bay und Flattr, The Streets und Heidi Happy

In der Conference werden aktuelle Themen des Musikbusinesses erklärt. 2011 steht u.a. ein Referat von Peter Sunde, Mitgründer der Online-Tauschbörse "Pirate Bay", zu seinem neusten Onlineprojekt "Flattr" auf dem Programm. Dazu treten im Rahmen des Festivals über 40 nationale und internationale Bands in Neuenburg (Donnerstag) und Zürich (Freitag und Samstag) auf. Als bekannteste Acts figurieren dieses Jahr u.a. The Streets, Friendly Fires und Heidi Happy.

Am Donnerstag, 24. März 2011, startet das Festival im Neuenburger "Case à chocs" mit einem Workshop und fünf Schweizer Bands, u.a. den einheimischen The Rambling Wheels, Navel - mit neuem Album im Gepäck - und "Zürichs PJ Harvey": Verena Von Horsten.

Exil Club in Zürich als zusätzliche Location

Freitags und samstags geht es in Zürich weiter, nachmittags mit kostenlosen Workshops und abends mit Liveshows. Das Exil, dieses Jahr neu auch einer der Austragungsorte des m4music, ist am Freitag, 25. März 2011 dank James Gruntz, We Loyal und The Bianca Story mehrheitlich in Basler Hand. Dazu gibts Elektro aus Frankreich von Danger, sowie einen neuseeländischen Geheimtipp: das Synth-Pop-Quintett The Naked And Famous.


(Noch?) ein Geheimtipp: The Naked And Famous - Young Blood

Die Luzernerin Heidi Happy stellt im Moods an diesem Freitagabend ihr neues Album vor, Olli Schulz kann einmal mehr seine grossartigen Entertainerqualitäten unter Beweis stellen, Mama Rosin wärmen sich für das legendäre Glastonbury Festival auf, an dem sie diesen Sommer auftreten werden und die Briten von Young Rebel Set schliessen den Abend ab.

Elektro, New Rave und Ebony Bones

In der Box spielen u.a. Everything Everything ihren eingängigen Sound, der sie im Sommer an die grössten Festivals Europas (u.a. Rock Werchter, Glastonbury) bringen wird. Does It Offend You, Yeah? machen soliden Dance-Punk, der Indie-Rock von Alvin Zealot aus der Innerschweiz wird derzeit von DRS3 gepusht und OY, die Zürcher Sängerin mit ghanaischen Wurzeln, wird mit ihrem Elektro-Hip Hop-Jazz für die "Wundertüte" des Abends sorgen.

Friendly Fires, die vor drei Jahren die New-Rave-Bewegung mitbegründeten, führen das Programm eines spektakulären Freitagabends in der Halle an. Neben den belgischen Elektrorockern von Goose steht mit Ebony Bones auch noch die "britische Antwort auf Santigold" auf dem Plan, die zum Schluss ihrer abgefahrenen Konzerte gerne noch das ganze Publikum zu sich auf die Bühne holt.

Neues aus Grossbritannien

Am Samstag, 26. März 2011 treten zunächst im Moods Wu Lyf zum allerersten Mal in der Schweiz auf, Summer Camp landeten 2010 mit "Ghost Train" einen Hit, danach folgen My Heart Belongs To Cecilia Winter - der Schweizer Ex-Geheimtipp, der häufig mit Arcade Fire verglichen wurde - und zuguterletzt stehen die Londoner Elektrorocker von den Infadels noch selber für ein DJ-Set an den Reglern.


Gute Musik aus der Schweiz: My Heart Belongs To Cecilia Winter - Eighteen

Im Exil legen am Samstag diverse DJs auf, Konzerte gibt es von Bauchamp aus Lausanne, dem Zürcher Sexomodular und dem Aushängeschild des deutschen Labels Audiolith: der bayrischen Elektro-Punk-Combo Frittenbude.

Grime, Dubstep und Hip Hop

In der Box liegt an diesem Abend der Fokus auf urbaner Musik aus Grossbritannien, von Grime bis Dubstep. Tinchy Stryder feierte mit "Never Leave You" bereits einen Nummer-1-Hit auf der Insel, Darkstar sowie Joker feat. MC Nomad haben sich in der Dubstep-Szene international bereits einen Namen gemacht.

Der Samstag in der Halle wird von Mike Skinner aka The Streets angeführt, der sein letztes Album "Computer And Blues" in Zürich und im Juli am Gurtenfestival dem Schweizer Publikum präsentieren wird. Dazu sind neben Steff La Cheffe, die 2009 zuerst den Demotape Clinic-Wettbewerb gewonnen und anschliessend mit ihrem Debüt schweizweit für Aufsehen gesorgt hat, u.a. auch die Mundartisten aus dem Laufental am Start.

Tickets für das m4music 2011 gibt es u.a. bei Starticket. Ein Tagesticket für den Donnerstag in Neuenburg kostet CHF 20, der Freitag in Zürich kostet CHF 49 und für den Samstag ist ein Tagesticket zum Preis von CHF 55 erhältlich. Für den Freitag und Samstag in Zürich kann alternativ auch ein 2-Tagespass für CHF 89 erworben werden. Für das m4music ermöglichen die SBB an ihren Schaltern einen Kombi-Rabatt von 20% auf das Bahnbillett und 10% auf die Eintrittskarte.

openairguide.net verlost 1x2 Tagestickets für den Samstag, 26. März 2011 am m4music in Zürich mit The Streets, Tinchy Stryder, Frittenbude uvm. Zum Wettbewerb gelangst Du über den untenstehenden Link im Kasten. Einsendeschluss ist der Donnerstag, 17. März 2011.
Trenner

Danke für deinen Support

Seit 2005 ist openairguide.net ein 1-Mann-Hobbyprojekt.
Erfreuliche 4 Millionen Seiten­aufrufe pro Jahr haben ihren Preis.
Hilfst du mit, die laufenden Serverkosten zu decken?
Trenner