Slash in Genf
Samstag, 04. Juli 2015
Arena
[Kapazität: 9500]
Schnellzugriff
Etwas nicht mehr aktuell?
Update zum Konzert melden
Tickets
keine Angabe
Beginn
20:00
Pressetext
Kaum einer vermag es, einer E-Gitarre solche Klänge zu entlocken und die Finger so flink über die Saiten seines Instruments zu bewegen, wie der Mann mit dem lockigen schwarzen Haar und dem Zylinder. Weltruhm erlangte Slash als Gitarrist von Guns N? Roses, ist seit Jahren jedoch erfolgreich als Solo-Künstler unterwegs und landete mit seinem letzten Album «World on Fire» sogar ganz oben in den Schweizer Charts. Nach dem letztjährigen Konzert in der St. Jakobshalle in Basel kommt der Gitarrengott nun erneut in die Schweiz. Am Samstag, 4. Juli 2015 spiel Slash zusammen mit Myles Kennedy, seines Zeichens Sänger von Alter Bridge, in der Arena Genf.
Seine grossen Erfolge feierte Slash Mitte der 90er Jahre an der Seite von Axl Rose mit der Band Guns N? Roses und Hits wie ?Sweet Child O' Mine?, ?November Rain? oder ?Paradise City?. Nachdem er 1996 bei Guns N? Roses ausstieg, widmete er sich eigenen Projekten wie der Band Slash?s Snakepit und Slash?s Blues Ball. 2002 schloss er sich mit seinen ehemaligen Bandkollegen von Guns N? Roses und Scott Weiland, dem Sänger der Stone Temple Pilots, zu Velvet Revolver zusammen. Obwohl Scott 2008 der Gruppe den Rücken kehrte, besteht die Band offiziell heute noch. Jedoch konnte bisher kein neuer Sänger gefunden werden und somit ist die Zukunft der Band immer noch ungewiss.
2010 veröffentlichte Slash sein erstes selbstbetiteltes Soloalbum, auf dem Musikgrössen wie Iggy Pop, Kid Rock, Ozzy Osbourne und Dave Grohl zu hören sind. Das Album erreichte Platz drei der Schweizer Albumcharts. Im Mai 2012 legte er mit seinem zweiten Soloalbum «Apocalyptic Love» nach und im September des letzten Jahres folget mit «World on Fire» sein bisher grösster Erfolg. Das Album, welches wie sein Vorgänger komplett mit Myles Kennedy eingesungen wurde, landete in der Schweiz ganz vorne in den Albumcharts.
Während seiner musikalischen Laufbahn wurden Slash unzählige Awards verliehen, darunter solch illustre wie ?Best Guitarist? vom Esquire Magazin oder der ?Riff Lord? an den Golden Gods Awards. Ein Stern auf dem ?Walk of Fame? in Hollywood und die Aufnahme in die ?Rock and Roll Hall of Fame? sind weitere Indikatoren für das umfangreiches Schaffen des Gitarristen. Dass Slash aber in ersten Linie passionierter Musik ist, beweist er am Samstag, 4. Juli 2015 in der Arena Genf.
Seine grossen Erfolge feierte Slash Mitte der 90er Jahre an der Seite von Axl Rose mit der Band Guns N? Roses und Hits wie ?Sweet Child O' Mine?, ?November Rain? oder ?Paradise City?. Nachdem er 1996 bei Guns N? Roses ausstieg, widmete er sich eigenen Projekten wie der Band Slash?s Snakepit und Slash?s Blues Ball. 2002 schloss er sich mit seinen ehemaligen Bandkollegen von Guns N? Roses und Scott Weiland, dem Sänger der Stone Temple Pilots, zu Velvet Revolver zusammen. Obwohl Scott 2008 der Gruppe den Rücken kehrte, besteht die Band offiziell heute noch. Jedoch konnte bisher kein neuer Sänger gefunden werden und somit ist die Zukunft der Band immer noch ungewiss.
2010 veröffentlichte Slash sein erstes selbstbetiteltes Soloalbum, auf dem Musikgrössen wie Iggy Pop, Kid Rock, Ozzy Osbourne und Dave Grohl zu hören sind. Das Album erreichte Platz drei der Schweizer Albumcharts. Im Mai 2012 legte er mit seinem zweiten Soloalbum «Apocalyptic Love» nach und im September des letzten Jahres folget mit «World on Fire» sein bisher grösster Erfolg. Das Album, welches wie sein Vorgänger komplett mit Myles Kennedy eingesungen wurde, landete in der Schweiz ganz vorne in den Albumcharts.
Während seiner musikalischen Laufbahn wurden Slash unzählige Awards verliehen, darunter solch illustre wie ?Best Guitarist? vom Esquire Magazin oder der ?Riff Lord? an den Golden Gods Awards. Ein Stern auf dem ?Walk of Fame? in Hollywood und die Aufnahme in die ?Rock and Roll Hall of Fame? sind weitere Indikatoren für das umfangreiches Schaffen des Gitarristen. Dass Slash aber in ersten Linie passionierter Musik ist, beweist er am Samstag, 4. Juli 2015 in der Arena Genf.

Über Slash
Herkunft
England
Genre
Hard RockÄhnliche Bands
